Trockenabsaugwände
PaintStar 21-3500 und 21.5-6000
Für viele Einsatzzwecke ist eine Spritzwand noch immer die ideale Lösung zur effektiven Erfassung und Filterung des Farbnebels. Der PaintStar verfügt über zwei Filterstufen die für einen sehr hohen Abscheidegrad von bis zu 99 Prozent sorgen.
Der zickzack-gefaltete Primärfilter nimmt erheblich mehr Overspray auf als herkömmliche Filtermatten. Und die Sekundärfiltermatte sorgt dafür, dass der Ventilator und die Umwelt von störenden Einflüssen weitestgehend verschont werden. Um zusätzlich Lösungsmittel in Bodennähe effektiv zu erfassen, ist der PaintStar mit einer unteren Ansaugöffnung versehen. Die Filterkassette hierfür wird einfach von vorne eingeschoben. Überhaupt ist der schnelle und einfache Filterwechsel eine der großen Stärken des PaintStar. Im Lieferumfang ist ein ca. 10 m langes Anschlusskabel mit nicht ex-geschütztem Ein-/Ausschalter enthalten. Sonderausführungen, z.B. mit stufenlos regelbarem Antrieb sind lieferbar.
PaintStar M und PFW
Die PaintStar M und PFW sind Glanzstücke moderner Trockenabsaugwände. Vielseitigkeit, Flexibilität, Komfort und Qualität kennzeichnen diese Typen. Den höchsten Anforderungen an die Oberflächenqualität, die die Produktion in modernen Herstellungsbetrieben zunehmend bestimmen, werden Farbnebelabsauganlagen gerecht und sind auch für Hochglanzoberflächen hervorragend geeignet. Der Typ PaintStar PFW beinhaltet im Gegensatz zum PaintStar M einen integrierten explosionsgeschützten Ventilator. Diese Anlage trumpft aufgrund ihrer kompakten Montage selbst auf kleinstem Raum auf.
Zwei Spezialfiltermedien sorgen für einen sehr hohen Abscheidegrad von bis zu 99 Prozent. Der zickzack gefaltete Primärfilter nimmt erheblich mehr Overspray auf als herkömmliche Filtermatten. Die Sekundärfiltermatte bindet zusätzlich feinste Partikel und schont dadurch nicht nur die Umwelt, sondern schützt auch den Ventilator weitestgehend vor störenden Einflüssen. Die zug- und turbulenzarme Diagonalströmung garantiert dabei ein angenehmes Arbeitsklima und eine gute Oberflächenqualität. Sonderlösungen in Höhe und Breite können individuell realisiert werden. Der Einsatz von Standardkomponenten ermöglicht hier ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Die innovative Technik senkt die Energiekosten erheblich und reduziert die Belastung für Mensch und Umwelt auf ein Minimum.